Hanna Burkart lebt seit April 2016 ohne fixen Woh- und Arbeitsort.
Neben der Entwicklung und Dokumentation dieser zeitgemäßen nomadischen Lebensweise, ist es ihre Arbeitsweise an den Orten zu leben, mit denen sie sich beschäftigt. Diese Hingabe ermöglicht es Orte und Leute näher kennenzulernen, um Erfahrungen zu teilen und Erkenntnisse zu gewinnen, die die Basis sind,
um weitere ortsbezogene Arbeiten zu verwirklichen.
///
In April 2016 Hanna Burkart gave up her fixed living place in order to live at the places she works with and creating her own site-specific residencies.
In her constant adaption to different circumstances she is tested in finding new behaviors in order to develop a contemporary, itinerant lifestyle.
Her expertise generates site-related discourse and lead to concepts and realisations.
Hanna Burkart documents all sites, settings and experiences in text and image.
Hanna Burkart lebt seit April 2016 ohne fixen Woh- und Arbeitsort.
Neben der Entwicklung und Dokumentation dieser zeitgemäßen nomadischen Lebensweise, ist es ihre Arbeitsweise an den Orten zu leben, mit denen sie sich beschäftigt. Diese Hingabe ermöglicht es Orte und Leute näher kennenzulernen, um Erfahrungen zu teilen und Erkenntnisse zu gewinnen, die die Basis sind, um weitere ortsbezogene Strategien und Projekte zu verwirklichen.
///
In April 2016 Hanna Burkart gave up her fixed living place in order to live at the places she works with and creating her own site-specific residencies. In her constant adaption to different circumstances she is tested in finding new behaviors in order to develop a contemporary, itinerant lifestyle. Her expertise generates site-related discourse and lead to concepts and realisations.Hanna Burkart documents all sites, settings and experiences in text and image.
Living 2020
07.12.- 21.12.2020: Living in a hotel suite, Altstadt Vienna, AUT
21.11.- 06.12.2020: Living in a former winemaker´s house, Im Paradies, Styria, AUT
25.10.- 08.11.2020: Living in an old house in Vornholz, Upper Austria, AUT
21.09.- 20.11.2020: Living in a former priestly home, Landstrasse, Vienna, AUT
14.08.- 19.09.2020: Living on the road, Austria, Slovenia, Italy, Switzerland, EUR
31.07.- 13.08.2020: Living in a gallery space, Rauminhalt Harald Bichler, Vienna AUT
12.07.- 25.07.2020: Living in a castle, Schloss Hollenegg for Design, Styria AUT
29.06.- 12.07.2020: Living in a former priestly home, Landstrasse, Vienna AUT
12.06.- 21.06.2020: Living on a sailing boat, Kornati islands, Croatia, HRV
10.05.- 10.06.2020: Living in an apartment, Rudolfsheim, Vienna, AUT
25.04.- 10.05.2020: Living in a sculpture garden, Landart Eisenberg, Burgenland AUT
18.04.- 25.04.2020: Living in an apartment, Rudolfsheim, Vienna, AUT
04.04.- 18.04.2020: Living in a hotel suite in Vienna, Leopoldsstadt, Vienna AUT
08.01.- 04.04.2020: Living in a house in Tokyo, Artist in Residency, Tokyo JPN
Living 2020
07.12.- 21.12.2020: Living in a hotel suite, Altstadt Vienna, AUT
21.11.- 06.12.2020: Living in a former winemaker´s house, Im Paradies, Styria, AUT
25.10.- 08.11.2020: Living in an old house in Vornholz, Upper Austria, AUT
21.09.- 20.11.2020: Living in a former priestly home, Landstrasse, Vienna, AUT
14.08.- 19.09.2020: Living on the road, Austria, Slovenia, Italy, Switzerland, EUR
31.07.- 13.08.2020: Living in a gallery space, Rauminhalt Harald Bichler, Vienna AUT
12.07.- 25.07.2020: Living in a castle, Schloss Hollenegg for Design, Styria AUT
29.06.- 12.07.2020: Living in a former priestly home, Landstrasse, Vienna AUT
12.06.- 21.06.2020: Living on a sailing boat, Kornati islands, Croatia, HRV
10.05.- 10.06.2020: Living in an apartment, Rudolfsheim, Vienna, AUT
25.04.- 10.05.2020: Living in a sculpture garden, Landart Eisenberg, Burgenland AUT
18.04.- 25.04.2020: Living in an apartment, Rudolfsheim, Vienna, AUT
04.04.- 18.04.2020: Living in a hotel suite in Vienna, Leopoldsstadt, Vienna AUT
08.01.- 04.04.2020: Living in a house in Tokyo, Artist in Residency, Tokyo JPN
Hanna Burkart is at home
31.07.-13.08.2020
Gallery Harald Bichler, Space and Content
Schleifmühlgasse 13, 1040 Vienna, AT
Performance, instalation, objects, drawings, photography
Living for two weeks in a gallery space with a small kitchen and toilet, no bathroom
Hanna Burkart is at home
31.07.-13.08.2020
Gallery Harald Bichler, Space and Content
Schleifmühlgasse 13, 1040 Vienna, AT
Performance, instalation, objects, drawings, photography
Living for two weeks in a gallery space with a small kitchen and toilet, no bathroom
6-30-3
08.01.-04.04.20220
6-30-3 Higashi-Ogu Arakawa-Ku Tokyo 116-0012
Artist in Residency, site-specific work, documentation
Living for three months in a furnished house (75m2, three floors, kitchen, bath, two balconies) in Tokyo
6-30-3
08.01.-04.04.20220
6-30-3 Higashi-Ogu Arakawa-Ku Tokyo 116-0012
Artist in Residency, site-specific work, documentation
Living for three months in a furnished house (75m2, three floors, kitchen, bath, two balconies) in Tokyo
Bei mir und bei Dir
10./11./12. Oktober 2019
Stand 129,Viktor-Adlermarkt, 1100 Vienna, AT
Performance, happening, installation
Living at a market stable with a small kitchen, toilet, no bathroom
During the Festival Urbanize!
Bei mir und bei Dir
schlafen und wohnen...
Stand 129,Viktor-Adlermarkt, 1100 Wien
10./11./12. Oktober 2019
Marktstand mit Toilette und kleiner Küche, Warm- Kaltwasser, Einsehbar von drei Seiten.
https://urbanize.at/bei-mir-und-bei-dir/
Capacete
Rua Benjamin Constant,131,Glória, RJ, Brasilien
08.01.2019 - 03.05.2019
Artist in residency, furnished house (3 bedrooms, 1 Livingroom, 2 Baths, 2 Kitchens) and courtyard shared with other resdidents and office
Ziegler
Zieglergasse 88, 1070 Wien
06.11.2018 - 30.01.2018
62m2 leerstehende Substandard Altbauwohnung ohne Heizung, ohne Küche, ein kleiner Meller Ofen, 1070 Wien
Minimal
Hauptschulstraße 12, 9344 Weitensfeld im Gurktal, Kärnten
14.03.2018 - 03.04.2018
45m2 leerstehende Wohnung, Küche, Bad, Warmwasser, Heizung
Prehabitation
Hanna Burkart und Philipp Furtenbach haben im April 2016 Ihre fixen Wohn- und Arbeitsorte aufgegeben und für zweieinhalb Jahre das Projekt Prehab gelebt. In dieser Zeit haben sie mehr als vierzehn Orte bewohnt und auf ihren Reisen an über 200 Plätzen übernachtet.
Bei der Entwicklung und Erprobung neuer Lebensformen übersiedelten sie ihr Hab und Gut ca. alle zwei Monate, um an Orten zu wohnen,
die in ihrer Form dafür nicht gedacht oder geeignet sind. In ständiger Anpassung und Selbstbeobachtung erprobten die Künstler neue Verhaltensformen. Als Vergegenständlichung dieser Entwicklung entstsnd eine Reihe an Objekten.
Prehab ist eine substanzielle Auseinandersetzung mit räumlichen Bedingungen, menschlichen Grundbedürfnissen, und den Kulturtechniken des Wohnens. Als Wohnorte dienen Räumlichkeiten, die leer stehen oder die sich vor oder während eines Veränderungsprozesses befinden. Die mit dem Wohnen zusammengefassten Kulturtechniken des Übernachtens, der Bereitung und Aufnahme von Essen, der Hygiene und des Arbeitens erlauben es nicht nur an Orten leben zu konnen. Es wird möglich, Architekturen und ihren Kontext Tag und Nacht, über einen längeren Zeitraum zu erleben, zu beobachten, zu analysieren und zu dokumentieren. Auf Basis ihrer Beobachtungen und Erlebnisse verfassen Burkart und Furtenbach detaillierte Portraits der Räume und Umgebungen, mit denen sie sich befassen. Diese Dokumente in Bild und Text geben Einblicke in die Lage, die physische Beschaffenheit, die Belichtung, das Klima, die Geschichte und den sozialen Raum der Umgebung. Die Studien werden Eigentümern, Entwicklern, Architekten - den Menschen zur Verfügung gestellt, die gegenwärtig Verantwortung tragen über die naheliegenden Entwicklungen dieser Orte. Sie dienen als Erweiterung der Entscheidungsgrundlagen und sollen einen Beitrag bilden zu einem vielschichtigen Diskurs über Ort und Zusammenleben. Entscheidungen uüber Orte werden meist an anderer Stelle und auf Basis von Planmaterial und etwaigen Kurzbesuchen getroffen. Prehabitation sieht sich als Dienst an den Ort, der im Gegensatz zu wechselnden Entscheidungstragern, Nutzern und Nutzungen immer an selber Stelle bleibt.Die mehrwöchige, durchgehende Präsenz bedeutet eine Involvierung in die sozialen Gefüge des Ortes und seiner Umgebung. Vorwohner sind Aussenstehende und Einheimische gleichzeitig. Sie sehen sich als Mittler zwischen den bereits anwesenden Menschen und denen die im Zuge der raumlichen und sozialen Transformation neu dazukommen. In ortsbezogen entwickelten Einladungsformaten empfangen die Künstler Menschen aus der Umgebung, Entscheidungsträger und Interessierte.
Prehabitation
Hanna Burkart und Philipp Furtenbach haben im April 2016 Ihre fixen Wohn- und Arbeitsorte aufgegeben und für zweieinhalb Jahre das Projekt Prehab gelebt. In dieser Zeit haben sie mehr als vierzehn Orte bewohnt und auf ihren Reisen an über 200 Plätzen übernachtet.
Bei der Entwicklung und Erprobung neuer Lebensformen übersiedeln sie ihr Hab und Gut ca. alle zwei Monate, um an Orten zu wohnen, die in ihrer Form dafür nicht gedacht oder geeignet sind. In ständiger Anpassung und Selbstbeobachtung erproben die Künstler neue Verhaltensformen. Als Vergegenständlichung dieser Entwicklung entstehen eine Reihe an Objekten.
Prehab ist eine substanzielle Auseinandersetzung mit räumlichen Bedingungen, menschlichen Grundbedürfnissen, und den Kulturtechniken des Wohnens. Als Wohnorte dienen Räumlichkeiten, die leer stehen oder die sich vor oder während eines Veränderungsprozesses befinden. Die mit dem Wohnen zusammengefassten Kulturtechniken des Übernachtens, der Bereitung und Aufnahme von Essen, der Hygiene und des Arbeitens erlauben es nicht nur an Orten leben zu konnen. Es wird möglich, Architekturen und ihren Kontext Tag und Nacht, über einen längeren Zeitraum zu erleben, zu beobachten, zu analysieren und zu dokumentieren. Auf Basis ihrer Beobachtungen und Erlebnisse verfassen Burkart und Furtenbach detaillierte Portraits der Räume und Umgebungen, mit denen sie sich befassen. Diese Dokumente in Bild und Text geben Einblicke in die Lage, die physische Beschaffenheit, die Belichtung, das Klima, die Geschichte und den sozialen Raum der Umgebung. Die Studien werden Eigentümern, Entwicklern, Architekten - den Menschen zur Verfügung gestellt, die gegenwärtig Verantwortung tragen über die naheliegenden Entwicklungen dieser Orte. Sie dienen als Erweiterung der Entscheidungsgrundlagen und sollen einen Beitrag bilden zu einem vielschichtigen Diskurs über Ort und Zusammenleben. Entscheidungen uüber Orte werden meist an anderer Stelle und auf Basis von Planmaterial und etwaigen Kurzbesuchen getroffen. Prehabitation sieht sich als Dienst an den Ort, der im Gegensatz zu wechselnden Entscheidungstragern, Nutzern und Nutzungen immer an selber Stelle bleibt.Die mehrwöchige, durchgehende Präsenz bedeutet eine Involvierung in die sozialen Gefüge des Ortes und seiner Umgebung. Vorwohner sind Aussenstehende und Einheimische gleichzeitig. Sie sehen sich als Mittler zwischen den bereits anwesenden Menschen und denen die im Zuge der raumlichen und sozialen Transformation neu dazukommen. In ortsbezogen entwickelten Einladungsformaten empfangen die Künstler Menschen aus der Umgebung, Entscheidungsträger und Interessierte.
Prehab Tauber
Taubergasse 54, 1170 Wien
11.02.2018 - 08.05.2018
66 m2, 1.Stock: Eine von zwei Wohnungen in einem leerstehendem Jahrhunderwendehaus; Strom, Licht, nur Kaltwasser, 1 Mella Ofen, Dusche,
Tauber
Taubergasse 54, 1170 Wien
11.02.2018 - 08.05.2018
66 m2, 1.Stock: Eine von zwei Wohnungen in einem leerstehendem Jahrhunderwendehaus; Strom, Licht, nur Kaltwasser, 1 Mella Ofen, Dusche,
Prehab Bandagen
Piaristengasse 17, 1080 Wien
31.10..2017 - 31.01.2018
400m2 überdachter Innenhof, 9,5m Raumhöhe, ehemalige Prothesenwerkstatt der Firma Orthoproban; Unbehezt, Strom mittels Verlängerungskabel, Kaltwasser
Bandagen
Piaristengasse 17, 1080 Wien
31.10..2017 - 31.01.2018
400m2 überdachter Innenhof, 9,5m Raumhöhe, ehemalige Prothesenwerkstatt der Firma Orthoproban; Unbehezt, Strom mittels Verlängerungskabel, Kaltwasser
Prehab Mieder
Piaristengasse 17, 1080 Wien
20.10..2017 - 31.01.2018
180m2, 1. von 3 Stockwerken, ganze Etage in einem Gründerzeitaltbau ehemals Werkstätten zur Miederherstellung der Firma Orthoproban
Strom, Licht, Warmwasser, Heizung, Dusche, 2 WC, keine Küche
Mieder
Piaristengasse 17, 1080 Wien
20.10..2017 - 31.01.2018
180m2, 1. von 3 Stockwerken, ganze Etage in einem Gründerzeitaltbau ehemals Werkstätten zur Miederherstellung der Firma Orthoproban
Strom, Licht, Warmwasser, Heizung, Dusche, 2 WC, keine Küche
How do you behave here?
Get up, wash, drink, eat, dress
Stay home/go out
Work/don’t work
Go shopping, cook, eat/eat out
Stay alone/meet people
Do something/do nothing
Be awake/sleep
Daily activities happen here and there.
What influence does the environment have on them?
How do behaviour patterns change in different spaces?
What functions does a place assume?
Are remaining rituals preserved,
do they adapt or are new ones developed?
Hanna Burkart is asking these questions,
while living in different spaces and analysing their infuences.
The results of the analysis end up as documents and are
represented through performance.
Objects that are used for activity patterns and
their new arrangement serve this purpose.
Visitors are observers and actors.
Their behaviour becomes part of the analysis.
How do you behave here?
Get up, wash, drink, eat, dress
Stay home/go out
Work/don’t work
Go shopping, cook, eat/eat out
Stay alone/meet people
Do something/do nothing
Be awake/sleep
Daily activities happen here and there.
What influence does the environment have on them?
How do behaviour patterns change in different spaces?
What functions does a place assume?
Are remaining rituals preserved,
do they adapt or are new ones developed?
Hanna Burkart is asking these questions,
while living in different spaces and analysing their infuences.
The results of the analysis end up as documents and are
represented through performance.
Objects that are used for activity patterns and
their new arrangement serve this purpose.
Visitors are observers and actors.
Their behaviour becomes part of the analysis.
RAUM UND VERHALTEN, How do you behave here?
Paulusplatz 5, 1030 Wien
01.06.2017 - 28.06.2017
42m2, Ausstellungsraum, ebenerdig, 2-seitig vollverglast, einsehbar von Passanten; Strom, Kalt-,Warmwasser, WC
Performance, installation, objects, text, photography, 2017
RAUM UND VERHALTEN, How do you behave here?
Paulusplatz 5, 1030 Wien
01.06.2017 - 28.06.2017
42m2, Ausstellungsraum, ebenerdig, 2-seitig vollverglast, einsehbar von Passanten; Strom, Kalt-Warmwasser
Performance, installation, objects, text, photography, 2017
Prehab Mühlschüttel
Mühlschüttelgasse 61, 1210 Wien
03.05.2017 - 10.07.2017
500m2, leerstehende ehemalige Kfz-Werkstatt an der Alten Donau; Strom, Kaltwasser, WC, Korperreinigung mittels Waschkrug im Innenhof
Mühlschüttel
Mühlschüttelgasse 61, 1210 Wien
03.05.2017 - 10.07.2017
500m2, leerstehende ehemalige Kfz-Werkstatt an der Alten Donau; Strom, Kaltwasser, WC, Korperreinigung mittels Waschkrug im Innenhof
Prehab St. Veit
St.Veitgasse 59, 1130 Wien
03.03.2017 - 03.05.2017
200m2, seit 1990 leerstehende Wohnung im 2.Obergeschoss einer Jugenstilvilla, ehemaliges Kindersanatorium
WC, Kaltwasser, Strom mittels Verlängerungskabel von der Nachbarin bezogen
St. Veit
St.Veitgasse 59, 1130 Wien
03.03.2017 - 03.05.2017
200m2, seit 1990 leerstehende Wohnung im 2.Obergeschoss einer Jugenstilvilla, ehemaliges Kindersanatorium
WC, Kaltwasser, Strom mittels Verlängerungskabel von der Nachbarin bezogen
Dorotheer
Dorotheergasse 22, 1010 Wien
03.05.2017 - 10.07.2017
85m2, möblierte 50er Jahrewohnung in der Wiener Innenstadt, Strom, Heizung, Warm-, Kaltwasser, Küche, Dusche, WC
Dorotheer
Dorotheergasse 22, 1010 Wien
03.05.2017 - 10.07.2017
85m2, möblierte 50er Jahrewohnung in der Wiener Innenstadt, Strom, Heizung, Warm-, Kaltwasser, Küche, Dusche, WC
Prehab Bau 6
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
10.01.2017 - 03.03.2017
800m2 Speisesaal, ehemalige Kantine der Siemens AG, ebenerdig, 2-seitig verglast, einsehbar von den unmittelbar benachbarten Wohngebäuden
Strom, Heizung, WC; Warm-, Kaltwasser im Raum bei der ehemaligen Getränkeausgabe, Dusche im ehemaligen Personalumkleideraum der angeschlossenen Großküche
Bau 6
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
10.01.2017 - 03.03.2017
800m2 Speisesaal, ehemalige Kantine der Siemens AG, ebenerdig, 2-seitig verglast, einsehbar von den unmittelbar benachbarten Wohngebäuden
Strom, Heizung, WC; Warm-, Kaltwasser im Raum bei der ehemaligen Getränkeausgabe, Dusche im ehemaligen Personalumkleideraum der angeschlossenen Großküche
Prehab Bau 8
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
21.11.2016 - 10.01.2017
160m2, ehemaliges Portiergebäude und Brandmeldezentrale der Siemens AG, mehrstöckiges, freistehendes Gebäude; einsehbar
Nutzungsteilung mit Wartungspersonal und Feuerwehr; Strom, Heizung, Warm-,Kaltwasser, Küche, Dusche, WC
Bau 8
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
21.11.2016 - 10.01.2017
160m2, ehemaliges Portiergebäude und Brandmeldezentrale der Siemens AG, mehrstöckiges,
freistehendes Gebäude; einsehbar
Nutzungsteilung mit Wartungspersonal und Feuerwehr; Strom, Heizung, Warm-,Kaltwasser, Küche, Dusche, WC
Prehab Bau 1
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
03.10.2016 - 21.11.2016
550m2, leerstehender Bürotrakt im 2.Obergeschoss (ehemals Siemens AG),Strom, Heizung, Warm-, Kaltwasser, Küche und WC außerhalb des Traktes im selben Geschoss, Dusche im Erdgeschoss
Bau 1
Gudrunstrasse 11, 1100 Wien
03.10.2016 - 21.11.2016
550m2, leerstehender Bürotrakt im 2.Obergeschoss (ehemals Siemens AG),Strom, Heizung, Warm-, Kaltwasser, Küche und WC außerhalb des Traktes im selben Geschoss, Dusche im Erdgeschoss
Spitzegga
Oberalpe Spitzegga, Alpe Klesenza, Großes Walsertal
01.09.2016 - 13.09.2016
Sechs Kuhställe auf 1800 m Seehöhe, kein Strom, kein WC, Kaltwasser im Brunnen oberhalb der Ställe, Feuer-, Kochstelle aus Brandschutzgründen in 200m Entfernung
Im Rahmen von AO&/TCWAL AUFNAHME
Spitzegga
Oberalpe Spitzegga, Alpe Klesenza, Großes Walsertal
01.09.2016 - 13.09.2016
Sechs Kuhställe auf 1800 m Seehöhe, kein Strom, kein WC, Kaltwasser im Brunnen oberhalb der Ställe, Feuer-, Kochstelle aus Brandschutzgründen in 200m Entfernung
Im Rahmen von AO&/TCWAL AUFNAHME
Hanna Burkart © 2020